 |
Sachrechnen
handlungsorientiert
begreifen
|
Die Klassen 1 und 3 der Lindenschule
Eggenstein führten letzte Woche ein Projekt zum Thema Sachrechnen
durch, bei dem die Kinder alle Größen (Geld, Gewicht,
Längen, Zeit) handlungsorientiert erfahren konnten.
Zunächst haben die beiden
Klassen überlegt, was sie denn alles frühstücken
möchten und welche Mengen der einzelnen Lebensmittel wohl für
51 Kinder notwendig sind. Im Anschluss daran wurden beim Bäcker
und im Supermarkt die Preise für die entsprechenden Lebensmittel
erkundet. Am nächsten Schultag rechneten sie aus, was denn das
Frühstück für alle Kinder kosten würde. Dabei wurde
fleißig addiert, subtrahiert, dividiert und multipliziert. Nun
ging es zum Einkaufen in den Supermarkt. Damit die Kinder eine
Vorstellung davon bekommen, wie lang eigentlich ein Kilometer ist,
zählten sie die Schritte und rechneten sie im Anschluss daran in
Meter um. Im Supermarkt schließlich sollten die Kinder
schätzen, wie viel denn nun z.B. 800 Gramm Trauben sind und ihr
Geschätztes anschließend an der Waage kontrollieren. Nachdem
alle Lebensmittel eingekauft waren, ging es ans Bezahlen. Kritisch
überprüften sie die Ergebnisse mit dem zuvor in der Schule
errechneten Preis und kontrollierten konzentriert den Kassenzettel und
das Rückgeld. Am nächsten Tag ging es dann an das Zubereiten
des Frühstücks.
Hier machten die Kinder erneut
zahlreiche Erfahrungen mit dem Wiegen. Das Frühstück
schmeckte allen Kindern und war für sie eine schöne Erfahrung.