zurueck 

Herzliche Einladung der

 

logo

 

 

zum nächsten

 

LEGO

 

 

(Lehrer-Eltern-Gesprächs-Orientierungsabend)

 

 

 

Begabungsförderung ist mehr als

die Förderung von Begabten

 

"Es kommt nicht auf das Erbe und die Umwelt, sondern auf das Zusammenstimmen (die Korrelation) beider Größen an, auf die Einsicht einer ihr selbst mächtigen Person in diese Zusammenhänge" (Roth, 1966, 263 f).

 

 

Damit Menschen ihre Begabungen entfalten können, bedarf es einerseits eines gewissen Begabungspotenzials, Lernbereitschaft, Motivation, Neugier, usw., andererseits aber auch ein Umfeld, das diese Bedürfnisse zulässt und die "Eigentümlichkeit" (Schleiermacher, 1966) des einzelnen Menschen in seinem Bildungsprozess unterstützt.

 

Im Referat von Frau Prof.Dr. Schenz soll die Begabungsentfaltung des jeweiligen Kindes systemisch betrachtet und als Wirkungsgefüge begriffen werden, indem Elternhaus, Schule und Kind eine gleichermaßen wichtige Rolle einnehmen. Nicht das (hoch)begabte Kind allein steht im Mittelpunkt des Interesses, sondern das "System", indem es sich befindet und (mit)wirkt. Es wird aufgezeigt, wie die verschiedenen Bedingungsfaktoren aufeinander schließen und sich gegenseitig beeinflussen. Anhand von Fallbeispielen soll gezeigt werden, wie man positives Lernklima schaffen und negative Einflüsse vermeiden könnte.

 

 

 

 

 

 

 

- Programmablauf -

 

·        Begrüßung durch

       Herrn Herlan

 

·        Bedeutung des Themas für unsere Kinder

    Frau Harz

 

·        Impulsreferat Frau

       Prof. Dr. phil. Schenz

 

·        Umsetzung der Begabtenförderung in der Lindenschule

      

·        Moderierte Gesprächsrunde

 

·        Fazit/Schlussworte

 

·        Gemütlicher Ausklang des Abends

 

 

 

 

 

 

 

 

       

 

 

Veranstalter/Kontakt:

 

Lindenschule Eggenstein GS

 

Rektor: Edgar Herlan

 

Kirchenstr. 17-19

 

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

 

Telefon: 0721/787443

Fax: 0721/785118

 

Die Veranstaltung ist unentgeltlich

 

 

 

 

Die Lindenschule lädt Sie, liebe Eltern, Freunde und Förderer unserer Schule und alle, die sich für dieses Thema interessieren, am

 

 

 

Mittwoch, 17. März 2010

um 19.30 Uhr

 

 

in den Kronesaal

(Hauptstraße, Eggenstein)

 

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und auf einen gewinnbringenden Abend mit Ihnen.

 

 

 

 

 

 

 

Vorstellung der Referentin:

 

Frau Prof. Dr. phil. Christina Schenz

Professorin für Begabtenforschung

am Institut für Bildungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

 

Wissenschaftlicher Werdegang:

 

1991-1995  Studium der Erziehungswissenschaft

1994-1997  Studium der Psychologie

2001-2003 Universitätsassistentin

seit 2004 Universitätsdozentin Uni Wien

2005-2007  Lehramt für Sonderschule an der PH Wien

2007  Diplom Sonderschullehramt

seit 2007 Prof. für Begabungsforschung am Institut für Bildungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe